Geldanlage in stürmischen Zeiten

reihenhaeuser

Wohin mit dem Geld? Welche Anlage ist die richtige? Diese Frage stellen sich viele in diesen unruhigen Zeiten. Wirtschaftliche und politische Entwicklungen sind von uns Bürgern kaum mehr richtig einzuordnen.

Gleichzeitig suchen wir Schutz vor Inflation, um uns abzusichern, bis neues Wirtschaftswachstum uns wieder Kraft und Mut verleiht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Bis dahin verliert das Geld an Wert und geht dem Markt verloren. Mit Ausnahme von Reisen, Gaumenfreuden und Geschenken, erleben wir derzeit eine Konsumverweigerung auf breiter Front.

Es sind die Herausforderungen der „neuen Zeit“ denen wir uns stellen müssen. Nach dem Rückgang der Zinsen für Tagesgeld und Monatsgelder wird auch die Reise des Goldpreises in schwindelnde Höhen irgendwann abrupt beendet sein.

Wer sich mit Wertpapieren befasst, hat auch heute keine Angst Aktien oder Staatsanleihen zu erwerben. Hier ist eine konservative Anlagestrategie auf längere Zeit, 15 – 20 Jahre, auch weiterhin ein guter Schutz vor Inflation.

Allerdings sollten die Voraussetzungen stimmen: auf das eingesetzte Kapital nicht laufend angewiesen zu sein, in schwachen Börsenzeiten Ruhe bewahren zu können und sich von großen Spekulationen fernzuhalten.
Die aktuell starken Kursbewegungen an den Aktienbörsen, dürften Einsteiger derzeit vom Erstkauf fernhalten.

Da kommt die gute, alte Immobilie ins Spiel. Wird aus unserer Sicht die Neubauwohnung noch einige Jahre benötigen, um die hohen Einstiegswerte zu rechtfertigen, sieht es bei den „Gebrauchten“ völlig anders aus.

Der Kauf einer gebrauchten Wohnung oder eines gebrauchten Hauses ist hoch interessant, weil in diesem Marktsegment ansprechende Chancen warten.
Über viele Jahre waren es die Verkäufer, die im Zuge der enorm steigenden Neubaupreise stattliche Gewinne verwirklichen konnten. Mit dem Einbruch des Marktes zum Jahresende 2022 erfolgte eine massive Wertberichtigung bei gebrauchten Immobilien.

Fallende Kaufpreise und steigenden Mieten sorgen für eine deutliche Wende hin zu einem realistischen Preisniveau, welches die Verkäufer, wenn auch mit Wehmut akzeptieren müssen.

Sanierungs- oder Renovierungskosten eingerechnet, sind mit dem Kauf einer Wohnung und anschließender Vermietung Renditen von 3% und mehr zu erzielen, insbesondere wenn es sich um Objekte handelt, die älter als 40 – 50 Jahre sind.

Im Rahmen der Objektaufbereitung bei P+S immopartner, ist eine fundierte Renditeberatung zentraler Bestandteil der umfangreichen Immobilienbewertung.

Neben der Renditeberatung fließen zahlreiche weitere Aspekte in die umfassende Bewertung ein und bilden eine Entscheidungshilfe u.a. beim Erwerb von gebrauchten Immobilien.