Die bayerischen Alpen sind das Ziel für Bergsportler, Naturfreunde und Touristen. Die Berge zeigen uns an vielen Stellen ihre Schönheit, sind aber gleichzeitig ein anspruchsvolles riesiges Terrain, welches unterschiedliche Gefahren für jeden einzelnen Besucher birgt. Um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten und Sicherheit zu gewährleisten, sind die Frauen und Männer der Bergwacht vor Ort. Als ehrenamtliche Organisation hat sich die Bergwacht auf die Rettung von Personen in alpinen Notfällen spezialisiert.
Ob bei Unfällen, Stürzen oder körperlichen Schwächen erfolgt eine medizinische Erstversorgung und Bergung der, in Not geratenen Personen. Insbesondere im Winter ist die Bergwacht mit Skiunfällen stark belastet. Auch Wanderer und Bergsteiger mit ungenügender Ausrüstung oder Orientierungsverlust werden häufig in Sicherheit gebracht.
Um diese Hilfe leisten zu können bedarf es einer intensiven Ausbildung und laufender Fortbildung der freiwilligen Helfer in erster Hilfe und den verschiedenen Rettungstechniken. Bergerfahrung und Fitness sind die Voraussetzungen um im Notfall, oftmals auch bei schlechtem Wetter, die aktuelle Gefahrensituation richtig einschätzen zu können.
Die sachkundige Handhabung der Rettungsgeräte, sowohl bei Einsätzen zu Fuß, mit dem Geländewagen, einem Quad oder dem Hubschrauber ist für die Retter, gerade auch in schwierigem Gelände, ein Selbstverständnis. Verantwortlich für eine erfolgreiche Durchführung der Einsätze ist die Einsatzleitung, welche, mit modernsten Hilfsmitteln ausgestattet, die gesamten Abläufe koordiniert. So sind die am Einsatz beteiligten Personen jederzeit über die aktuelle Situation unterrichtet und können umgekehrt, jede Maßnahme besprechen sowie notwendige Bergungshilfen oder medizinische Versorgung, je nach Schwere von Verletzungen und Wetter, anfordern.
Die Bergwacht leistet unverzichtbare Arbeit – ehrenamtlich, kompetent und oft unter extremen Bedingungen. Wir von P+S immopartner schätzen dieses Engagement und laden Sie ein, mit einer Spende zu unterstützen.