Nina Harnisch und Alexandra Pertl empfangen uns heute in ihrer Praxis Balance- Med in Großkarolinenfeld. 2024 haben sie die Praxis gemeinsam eröffnet.
Wie war euer Werdegang zur TCM und Osteopathie?
Nina: Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat mir selbst sehr geholfen und mich letztlich inspiriert, meinen ursprünglichen Berufsweg in Richtung Marketing zu verlassen. Meine positiven Erfahrungen wollte ich professionell weitergeben. So habe ich sowohl die Überprüfung zur Heilpraktikerin als auch die 4-jährige Ausbildung zur TCM-Therapeutin erfolgreich absolviert.
Alexandra: Bereits als Schülerin hat mir die Osteopathie sehr geholfen. Die Faszination hat angehalten und mich nach dem Abitur zum Studium der Osteopathie gebracht. Nach dem Masterabschluss sammelte ich in einer der führenden Praxen in der Schweiz sehr viel Berufserfahrung in der Osteopathie. Zudem bekam ich wertvolle Einblicke in andere therapeutische Disziplinen.
Welche Schwerpunkte gibt es in eurer therapeutischen Arbeit, welche Methoden werden angewandt?
Alexandra: Das Spektrum der Osteopathie ist sehr groß und ich behandle von Jung bis Alt grundsätzlich alle Beschwerdebilder. Die Behandlung ist ganzheitlich und individuelle an den Patienten angepasst. Behandelt werden klassische Beschwerden des Bewegungsapparates bis hin zu umfangreichen Beschwerdebildern. Ein Schwerpunkt sind u.a. Babys, bereits unmittelbar nach der Geburt sowie Kinder. Ebenso begleite ich werdende Mamas, natürlich auch über die Geburt hinaus.
Nina: In der TCM wende ich einen großen „Werkzeugkasten“ an, von klassischer Akupunktur, nadelfreien Methoden wie Moxibustion oder Laser, bis hin zu Schröpfen oder Tuina Massage. Die Beschwerdebilder sind in meinem Bereich u.a. Infektanfälligkeit, Zyklusbeschwerden, Allergien. Auch ich behandle sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Claus Nägelein im Interview mit Alexandra Pertl und Nina Harnisch
Eure Therapiebereiche ergänzen sich gut. Gibt es Erfahrungen, wo sich durch die Ergänzung Beschwerden verbessert haben?
Alexandra: Die Ergänzung zeigt durchaus positive Erfolge z.B. bei Patienten mit chronischen Beschwerden oder Schwangerschaftsbeschwerden. Hier kann die Kombination aus Osteopahtie und Akupunktur oder Schröpfen den Heilungsprozess beschleunigen.
BalanceMed engagiert sich auch im sozialen Bereich. Was macht ihr da?
Nina: Als Mütter liegt uns das Kindeswohl sehr am Herzen und so haben wir die Bambini Fußballmannschaft in Großkaro mit Trainingsjacken ausgestattet. Wir wollen zum einen mit der einheitlichen Sportjacke das Gemeinschaftsgefühl stärken und zum Anderen wollen wir auf die Wichtigkeit der Bewegung bereits vom Kindesalter an, aufmerksam machen. Die stetige Bewegung verhindert oft größere Beschwerden beim Älterwerden.
Gibt es für die Zukunft noch neue Leistungen, die ihr in eurer Praxis anbieten wollt?
Nina: Beim Ersttermin gehe ich mit meinen Patienten auch auf die Ernährung ein und die Frage nach Nahrungsergänzungen schließt sich oft an. Um die richtigen Vital- bzw. Mikronährstoffe zu nehmen, muss der Status Quo erfasst werden. Ich biete dies zukünftig über die Blutabnahme an. Das Blutbild stellt speziell den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt fest und somit kann ich gezielt für den Patienten eine Einnahme von sog. Supplements (Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine etc.) bestimmen.
Herzlichen Dank für die spannenden Einblicke in eure Arbeit!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen